Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

kann viel aushalten

См. также в других словарях:

  • viel — im Überfluss; massenweise; en masse; reich; reichhaltig; wie Sand am Meer (umgangssprachlich); reichlich; abundant; massenhaft; üppig; …   Universal-Lexikon

  • Aushalten — Aushalten, verb. irreg. (S. Halten,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, bis zu Ende halten, nach dem verschiedenen Gebrauche des Verbi halten. 1) In der Musik, die Stimme am Ende nicht sinken… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geduld — 1. An der Geduld erkennt man den Mann. – Simrock, 3150; Körte, 1832; Venedey, 67. Geduld bezeichnet hier männliche Ausdauer im Kampfe, keineswegs das feige Hinnehmen jedes Unrechts (s. 21) wie dies auch die Sprichwörter anderer Völker bestätigen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rücken — Rückgrat; Wirbelsäule * * * rü|cken [ rʏkn̩]: 1. <tr.; hat ruckweise, oft mühsam über eine kurze Strecke schieben oder ziehen: er rückte den Schrank von der Wand, in die Ecke. Syn.: ↑ drücken, ↑ verschieben. 2. <itr.; ist sich [im Sitzen …   Universal-Lexikon

  • rücken — verrücken; deplacieren (veraltet); wegschieben; verschieben; schieben; fortschieben; umstellen; verdrängen; umsetzen; verstellen; vers …   Universal-Lexikon

  • Hart im Nehmen sein —   Wer hart im Nehmen ist, kann viel aushalten, seelisch ertragen, ist sehr robust: Er hat nach dem schweren Unfall schon wieder mit dem Training begonnen. Der Bursche ist unwahrscheinlich hart im Nehmen. In Wolfgang Otts Roman »Haie und kleine… …   Universal-Lexikon

  • vertragen — verknusen (umgangssprachlich); abkönnen (umgangssprachlich); aushalten * * * ver|tra|gen [fɛɐ̯ tra:gn̩], verträgt, vertrug, vertragen: 1. <tr.; hat widerstandsfähig genug (gegen etwas) sein: er kann die Hitze gut vertragen; sie verträgt keine… …   Universal-Lexikon

  • Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Magen — 1. Alle Mägelech sennen fleischig. – Blass, 5. Wortspiel mit »Mägelchen« und »möglich«. 2. As der Mugen (Magen) is leer, is der Schluf (Schlaf) schwer. (Jüd. deutsch. Warschau.) Mit leerem Magen schläft sich s nicht gut. 3. Auch ein guter Magen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mehrdeutigkeit — Wer begeht hier Straftaten? (Schild in Limburg a. d. Lahn) …   Deutsch Wikipedia

  • Seiler [1] — Seiler, (zünftige) Handwerker, welche Taue, Seile, Leinen, Stränge, Stricke, Bindfaden, Gurte u. Netze (Seilerwaaren) aus Hanf, Werg, Flachs, Pferdehaar, Bast verfertigen; sie haben außerdem den Handel mit Flachs, Hanf, Öl, Theer, Pech u. an… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»